Spruch des Tages: Jeden Tag ein neuer Spruch
Finden Sie hier den Spruch des Tages. Auf Spruch.com gibt es zu jeder
Lebenslage einen Spruch. Es gibt lustige Sprüche oder tiefgründige Zitate. Es
gibt nette Botschaften oder augenzwinkernde Nachrichten. Unsere Sprüche des
Tages sind eine bunte Mischung aus den besten Sprüchen unserer Datenbank.
Lesen Sie hier den Spruch des Tages und lassen Sie sich täglich neu
inspirieren.
Der Spruch des Tages vom
Montag, dem 31. März 2025, lautet:
Im Grunde ist jedes Unglück gerade nur so schwer,
wie man es nimmt.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Schriftstellerin
Und so gilt für den Spruch des Tages im übertragenen Sinn die filmische
Lebensweisheit: „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was
man kriegt.“ Und genau das macht den täglich neuen Spruch aus. Man weiß nie, was
man bekommt. Schließlich sind die schönsten Momente im Leben die täglichen
Überraschungen. Lassen Sie sich also überraschen und öffnen Sie jeden Tag Ihren
virtuellen Glückskeks!
Lesen Sie auch die vorangegangenen Sprüche des Tages
Spruch des Tages von Sonntag, 30. März 2025:
Listen to many, speak to a few.
Hör' vielen zu, sprich mit wenigen.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dramatiker
Spruch des Tages von Samstag, 29. März 2025:
When we remember we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained.
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, verschwinden alle Rätsel und das Leben ist erklärt.
Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Satiriker und Schriftsteller
Spruch des Tages von Freitag, 28. März 2025:
Glücklich wird man oft von kleinen Dingen, wie wenn zum Beispiel Kinderstimmen klingen.
Spruch des Tages von Donnerstag, 27. März 2025:
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
Oscar Wilde (1854-1900), irischer Schriftsteller
Spruch des Tages von Mittwoch, 26. März 2025:
Das Leben ist ganz einfach! Du kannst einfach zum Takt deiner Träume tanzen...
Spruch des Tages von Dienstag, 25. März 2025:
Gib deinem Leben die Hand und lass dich überraschen, welche Wege es mit dir geht.
Spruch des Tages von Montag, 24. März 2025:
Die besten Ärzte der Welt sind Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift (1667-1745), irischer Schriftsteller
Spruch des Tages von Sonntag, 23. März 2025:
Manchmal begegnen dir Menschen und du spürst sofort,
dass sie aus einem bestimmten Grund in dein Leben getreten sind,
dass sie einen Zweck erfüllen,
dich eine Lektion des Lebens lehren oder dir dabei helfen,
herauszufinden, wer du bist und wer du sein willst.
Spruch des Tages von Samstag, 22. März 2025:
Es ist kein Schaden so groß, dass er nicht auch einen Nutzen hat.
Spruch des Tages von Freitag, 21. März 2025:
Misserfolge sind oft notwendige Umwege zum Erfolg.
Spruch des Tages von Donnerstag, 20. März 2025:
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
Voltaire (1694-1778), französischer Schriftsteller und Philosoph
Spruch des Tages von Mittwoch, 19. März 2025:
Pessimisten stehen im Regen. Optimisten duschen unter den Wolken.
Spruch des Tages von Dienstag, 18. März 2025:
Woraus auch immer unsere Seelen gemacht sind,
seine und meine sind gleich.
Emily Brontë (1818-1848), englische Schriftstellerin
Spruch des Tages von Montag, 17. März 2025:
Dum spiro spero.
Solange ich atme, hoffe ich.
Cicero (43-106 v.Chr), römischer Redner und Konsul
Spruch des Tages von Sonntag, 16. März 2025:
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Spruch des Tages von Samstag, 15. März 2025:
Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
denn das Glück ist immer da.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), deutscher Dichter
Spruch des Tages von Freitag, 14. März 2025:
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... frag nach Salz und Tequila.
Spruch des Tages von Donnerstag, 13. März 2025:
Für den Fleißigen hat die Woche sieben heute, für den Faulen sieben morgen.
Deutsches Sprichwort
Spruch des Tages von Mittwoch, 12. März 2025:
Die Talente sind oft gar nicht so ungleich,
im Fleiß und im Charakter liegen die Unterschiede.
Theodor Fontane (1819-1898), deutscher Schriftsteller
Spruch des Tages von Dienstag, 11. März 2025:
Wer deine Last nicht getragen hat, weiß nicht, was sie wiegt.
aus Afrika
Spruch des Tages von Montag, 10. März 2025:
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Spruch des Tages von Sonntag, 9. März 2025:
Was man lernen muß, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut.
Aristoteles (384 - 322 v.Chr.), griechischer Philosoph
Spruch des Tages von Samstag, 8. März 2025:
Möge jeder Tag dir strahlende, glückliche Stunden bringen, die das ganze Jahr bei dir bleiben.
Irischer Segenswunsch
Spruch des Tages von Freitag, 7. März 2025:
Liebst du das Leben? Dann vergeude keine Zeit, denn daraus besteht das Leben.
Benjamin Franklin (1706-1790), amerikanischer Erfinder
Spruch des Tages von Donnerstag, 6. März 2025:
Zeit ist, was wir am meisten wollen, aber was wir am meisten vergeuden.
William Penn (1644–1718), amerikanischer Philosoph und Gründer von Pennsylvania
Spruch des Tages von Mittwoch, 5. März 2025:
Ein Vogel will sich in die Luft erheben,
selbst wenn sein Käfig golden wär.
Ein Fluss gräbt sich seinen Weg ins Meer,
selbst wenn ihn Dämme hindern wollten.
Khalil Gibran (1883-1931), libanesisch-amerikanischer Dichter
Spruch des Tages von Dienstag, 4. März 2025:
Wer keine Fehler macht, macht wahrscheinlich auch sonst nichts.
Spruch des Tages von Montag, 3. März 2025:
Denn nur der ist reich, der geliebt wird und lieben darf.
Adalbert Stifter (1805-1868), österreichischer Schriftsteller
Spruch des Tages von Sonntag, 2. März 2025:
Ich habe dich geliebt und liebe dich noch! Und fiele die Welt zusammen, aus ihren Trümmern stiege noch hervor meiner Liebe Flammen.
Heinrich Heine (1797 - 1856), deutscher Dichter
Spruch des Tages von Samstag, 1. März 2025:
Verlobungszeit ist schönste Zeit,
Liebe wächst und Gemeinsamkeit.
Wir wünschen, dass stets findet,
was immer fester euch zusammenbindet.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter